Kennst du das?
Du bist Vorstand in deinem Verein, und du stehst vor immer denselben Herausforderungen: Trainer springen ab, Eltern beschweren sich, und Mitgliederschwund bringt euch in Bedrängnis. Jede Woche neue Diskussionen, jede Woche neuer Stress. Du weißt, dass es so nicht weitergehen kann – aber wohin mit all den Baustellen? Wo fängt man an, wenn man das Gefühl hat, alles bricht einem über den Kopf zusammen?
Da ist zum Beispiel das Thema Spielgemeinschaften. Du willst nicht auf sie zurückgreifen, aber ohne sie wird es eng. Dann sind da diese ständigen Ausfälle: Ein Trainer meldet sich krank, und plötzlich musst du improvisieren, Mitglieder vertrösten und selbst noch zig Telefonate führen. Die Unzufriedenheit wächst. Du hast genug von endlosen Schadensbegrenzungen, von Überlastungen und der Unordnung, die sich immer wieder einschleicht.
Die Konflikte reißen nicht ab – auf dem Spielfeld knallt es, Eltern mischen sich ein, und statt sportlicher Höchstleistungen steht dein Verein immer wieder wegen Streitereien und Missverständnissen in den Schlagzeilen. Als ob das nicht genug wäre, ist die Arbeit, die du leistest, ehrenamtlich. Das heißt, während du dich um all diese Probleme kümmerst, bleiben kaum Zeit und Energie für dich selbst, geschweige denn für deine Familie.
Wir verstehen das. SSC, der SMART Sports Club, kennt die Herausforderungen, die du jeden Tag stemmen musst. Wir haben nicht nur einen Plan, sondern ein System, das gezielt an diesen Punkten ansetzt: Wir helfen dir, Trainer zu gewinnen, Mitglieder zu halten, Konflikte zu lösen, finanzielle Mittel zu generieren und die Last von deinen Schultern zu nehmen. Wir kennen die Baustellen und bieten dir nicht einfach irgendein Konzept, sondern klare, erprobte Lösungen, die dir wieder Luft zum Atmen geben. Lass uns dein Vereinsspiel verändern – weil wir genau wissen, was dich belastet, und weil wir wissen, wie man es besser macht.

Alles ist möglich ...
Es ist möglich, einen neuen Weg einzuschlagen
Stell dir vor, all die Probleme, die du als Vorstand immer wieder durchkämpfen musst, wären keine unüberwindbaren Hürden mehr. Spielgemeinschaften, die dich zwingen, ständig Kompromisse einzugehen. Trainerausfälle, die dir den Terminkalender zerreißen. Konflikte mit Eltern, die Nerven und Zeit kosten. Was wäre, wenn du einen neuen Weg einschlagen könntest? Einen Weg, der diese Belastungen reduziert und deinem Verein Stabilität gibt. Du hast die Möglichkeit, nicht nur zu reagieren, sondern aktiv etwas zu verändern. Es ist möglich, dein Vereinsumfeld zu optimieren, und du hast es in der Hand, den ersten Schritt zu machen.
Es ist nicht nur möglich – es ist machbar
Jetzt ist der Moment, in dem du erkennst: Die Lösungen liegen auf dem Tisch. Die Mittel, die Ressourcen, die Unterstützung – alles, was du brauchst, ist da. Es geht nicht um Wunschdenken, sondern um konkrete Ansätze, die umsetzbar sind. Trainergewinnung? Machbar. Mitgliederschwund stoppen? Machbar. Konflikte entschärfen? Machbar. Finanzielle Sicherheit? Machbar. Du kannst deinen Verein neu aufstellen, und genau jetzt ist der richtige Zeitpunkt, diese Chancen zu nutzen. Dein Verein kann wieder wachsen, du kannst dein Team stärken und die Grundlage für eine nachhaltige Zukunft legen.
Es geht noch mehr
Und das Beste daran: Es geht noch weiter. Mit den richtigen Maßnahmen wächst dein Verein nicht nur – er erlangt wieder Ansehen und wird zum Vorzeigemodell in der Region. Mehr Mitglieder, mehr Talentförderung, mehr Unterstützung aus der Gemeinschaft. Du wirst nicht nur die Probleme lösen, sondern deinen Verein in eine Zukunft führen, in der Wachstum, Zufriedenheit und Prestige selbstverständlich sind. Es ist machbar, und es führt zu mehr – mehr Erfolg, mehr Anerkennung, mehr Möglichkeiten. Genau das, was du als Vorstand brauchst, um die Zukunft deines Vereins zu sichern.
Wenn nicht jetzt, wann dann?

Stell dir vor, all die Herausforderungen, mit denen du als Vereinsvorstand gerade kämpfst, wären endlich bewältigt. Keine ständigen Abstimmungen über Spielgemeinschaften, keine endlosen Diskussionen mit Eltern, keine Trainer, die plötzlich ausfallen und alles durcheinanderbringen. Stattdessen ein Verein, der wächst, in allen Bereichen, in dem alle zusammenarbeiten und in dem du endlich wieder Zeit hast, dich auf das Wesentliche zu konzentrieren, auch in deinem Privatleben.
Doch die Realität sieht anders aus. Die Probleme sind real, und sie nehmen zu. Der Mitgliederschwund macht dir zu schaffen, Eltern fordern immer mehr, und Trainer zu finden, die wirklich langfristig bleiben, ist fast unmöglich. All das sorgt für Stress und hält dich davon ab, den Verein so zu führen, wie du es dir vorstellst. Aber genau in diesen Herausforderungen liegt auch deine Chance: Du kannst deinen Verein aus dieser Situation herausführen und ihn wieder auf stabile Füße stellen.


Es ist nicht nur möglich, es ist notwendig, genau jetzt etwas zu verändern. Denn je länger die Probleme bestehen bleiben, desto schwieriger wird es, wieder Kontrolle zu gewinnen. Mit den richtigen Methoden und Strategien kannst du nicht nur die aktuellen Hürden meistern, sondern deinen Verein zu einem Modell machen, an dem sich andere orientieren. Du kannst die Zukunft deines Vereins sichern und dabei auch für dich selbst mehr Ruhe, Struktur und Erfolg schaffen.
Die Probleme der Vereine:
Hohe Überlastung im Ehrenamt
Die Anforderungen an Vereinsvorstände wachsen stetig. Neben der Organisation von Spieltagen und dem Management der Vereinsfinanzen müssen immer mehr administrative Aufgaben übernommen werden. Vieles davon fällt in den Bereich ehrenamtlicher Tätigkeiten,
was bei den Verantwortlichen häufig zu einer erheblichen Überlastung führt.
Studienuntermauerung:
Eine Untersuchung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) ergab, dass über 50 % der ehrenamtlich tätigen Vereinsvorstände eine deutliche Zunahme ihrer Arbeitsbelastung in den letzten zehn Jahren festgestellt haben (Quelle: DOSB, „Zukunft des Ehrenamts“, 2021).
Rückgang von Mitgliedszahlen
Viele Vereine kämpfen mit rückläufigen Mitgliederzahlen. Die Konkurrenz durch kommerzielle Sportanbieter, ein verändertes Freizeitverhalten und die Auswirkungen der Pandemie haben dazu geführt, dass traditionelle Vereine Schwierigkeiten haben, ihre Mitgliederbasis zu stabilisieren.
Studienuntermauerung:
Eine Studie des Sportentwicklungsberichts für Deutschland (2022) zeigt, dass in den letzten fünf Jahren 31 % der befragten Vereine einen signifikanten Mitgliederrückgang verzeichnet haben. Insbesondere der Jugendbereich ist betroffen, was langfristig die Talentförderung gefährdet (Quelle: Sportentwicklungsbericht 2022, DOSB/Universität Stuttgart).
Steigende Zahl an Trainerausfällen
Trainer sind das Herzstück eines jeden Vereins, doch die Verfügbarkeit geeigneter Fachkräfte wird immer schwieriger. In vielen Vereinen häufen sich die kurzfristigen Absagen von Trainern aufgrund von Überlastung, mangelnder Unterstützung oder persönlichen Gründen. Das Resultat: ausgefallene Trainingseinheiten, frustrierte Mitglieder und ein höherer organisatorischer Aufwand für den Vorstand.
Studienuntermauerung:
Laut einer Studie der Universität Leipzig (Abteilung Sportpädagogik) geben 38 % der Vereine an, dass sie in den letzten zwei Jahren wiederholt mit ungeplanten Trainerausfällen konfrontiert waren. Die Hauptursachen sind Überlastung und fehlende Honorierung der Trainerarbeit (Quelle: „Herausforderungen im Breitensport – Trainerbedarf und Vereinsstruktur“, 2022).
Abnehmendes Engagement im Ehrenamt
Ehrenamtliche Mitarbeit ist das Fundament vieler Vereine. Doch die Bereitschaft, sich ehrenamtlich zu engagieren, nimmt seit Jahren ab. Das führt dazu, dass immer weniger Menschen bereit sind, Aufgaben im Vorstand oder im Trainerstab zu übernehmen, was die verbleibenden Engagierten noch stärker belastet.
Studienuntermauerung:
Laut einer Umfrage der Deutschen Sporthochschule Köln (2021) sinkt die Zahl der aktiven ehrenamtlichen Mitarbeiter in Sportvereinen um durchschnittlich 3 % pro Jahr. Besonders dramatisch ist der Rückgang in Vorstandspositionen, wo der Nachwuchs fehlt und immer mehr Vereine Schwierigkeiten haben, ihre Leitungsgremien zu besetzen (Quelle: „Ehrenamt in Sportvereinen: Gegenwart und Zukunft“, Deutsche Sporthochschule Köln, 2021).
Zunehmende Konflikte und Gewalt bei Spielen
Konflikte zwischen Spielern, Eltern und Offiziellen sind keine Seltenheit mehr. In einigen Fällen eskalieren die Auseinandersetzungen sogar zu physischen Übergriffen. Diese Entwicklung beeinträchtigt das Vereinsklima, schreckt Mitglieder ab und belastet die Verantwortlichen zusätzlich.
Studienuntermauerung:
Der Landessportbund Nordrhein-Westfalen stellte in einer Befragung von 1.500 Sportvereinen fest, dass 64 % der Vereine in den vergangenen drei Jahren mindestens einmal mit gewalttätigen Vorfällen bei Spielen konfrontiert waren (Quelle: LSB NRW, „Gewalt im Amateur- und Breitensport“, 2020).
Zusammenfassung:
Die Herausforderungen für Vereinsvorstände sind real und wachsen kontinuierlich. Überlastung, Trainerausfälle, Konflikte bei Spielen, sinkende Mitgliederzahlen und ein abnehmendes ehrenamtliches Engagement – all das sind belegbare Probleme, die zeigen, wie dringend neue Lösungen und professionelle Unterstützung benötigt werden. Die genannten Studien und Berichte untermauern, dass diese Schwierigkeiten keine Einbildung sind, sondern Fakten, die entschlossenes Handeln erfordern.
Der SMART Sports Club: Die Lösung für deinen Verein
Stell dir vor, deine größten Herausforderungen wären endlich bewältigt. Keine ständigen Spielgemeinschaftsprobleme, kein mühsames Trainer-Suchen, keine ständig wachsenden Konflikte, keine finanziellen Probleme und kein endloser Stress, auch nicht im Privatleben. Stattdessen ein Verein, der wächst, stabil bleibt und in deiner Region als Vorbild gilt.
Mit dem SMART Sports Club kannst du genau das erreichen. Unser bewährtes Konzept setzt genau da an, wo du es am meisten brauchst. Wir helfen dir nicht nur dabei, akute Probleme zu lösen, sondern schaffen eine stabile Grundlage, auf der dein Verein nachhaltig gedeihen kann.
Unsere vier Kernbereiche im Überblick:

Trainergewinnung und Qualifikation:
Du musst nicht mehr verzweifelt nach Trainern suchen. Wir zeigen dir, wie du qualifizierte, motivierte Trainer findest, die gerne auf die Fläche gehen und deinem Verein eine neue Qualität geben.
Mitgliedergewinnung und -bindung:
Wir helfen dir, nicht nur neue Mitglieder zu gewinnen, sondern sie auch langfristig an deinen Verein zu binden. Mit unserer Unterstützung baust du eine starke Gemeinschaft auf, die deinen Verein dauerhaft stärkt.


Konflikt- und Stressmanagement:
Konflikte mit Eltern, Spielern und Trainern können den Spaß an der Vorstandsarbeit nehmen. Wir zeigen dir, wie du Stress und Konflikte reduzierst, damit wieder mehr Ruhe und Harmonie in deinen Vereinsalltag einkehrt.
Qualitätssicherung und Standards:
Qualität ist entscheidend, damit dein Verein langfristig auf sicheren Beinen steht. Wir helfen dir, klare Standards zu setzen, die kontinuierlich überprüft werden, und dafür sorgen, dass dein Verein professionell wahrgenommen wird.


Dein Weg zur Lösung beginnt hier:
Mit dem SMART Sports Club hast du einen starken Partner an deiner Seite, der dich entlastet, deinen Verein handlungsfähiger macht und dir den Rücken freihält.
Deine Herausforderungen sind real – und unsere Lösungen sind genau das, was du brauchst, um deinen Verein in eine erfolgreiche Zukunft zu führen.
Geh deinen Weg und mach deinen Verein zum stärksten in deiner Region!
Dein Verein hat alles, was er braucht, um nicht nur zu bestehen, sondern zu wachsen, zu inspirieren und in deiner Region ein Vorbild zu sein. Du weißt, dass es möglich ist, all die Herausforderungen hinter dir zu lassen: keine Spielgemeinschaften, keine ewigen Konflikte, keine ständige Überlastung, keine Finanzprobleme. Dein Verein kann mehr – und du kannst es erreichen.
Jetzt ist der Moment, um ins Handeln zu kommen. Setz die ersten Schritte, die deinen Verein von den Problemen der Vergangenheit befreien. Mach dein Team stärker, deine Mitglieder zufriedener und deinen Verein erfolgreicher. Lass uns gemeinsam daran arbeiten, deinen Verein genau dorthin zu bringen, wo er hingehört – an die Spitze.
Komm ins Gespräch mit uns und lass uns deinen Weg zum stärksten Verein in der Gegend gestalten. Der erste Schritt liegt bei dir – also lass uns loslegen!
Deine 10 unschlagbaren Vorteile auf einen Blick:
SMART Sports Club:
Kompetenz und Erfahrung vereint
Der SMART Sports Club wird von Menschen getragen, die genau wissen, worauf es im Vereinsleben ankommt. Peter und Lena Gehle, selbst im Vereinssport groß geworden und aktiv engagiert, bringen jahrzehntelange Erfahrung als Vereinsmitglieder mit. Peter Gehle verfügt zudem über umfassende Expertise als langjähriger Vereinsvorstand.
Dieses erfahrene Experten-Duo wird ergänzt durch Daniel Duddek, Gründer und Geschäftsführer von Stark auch ohne Muckis GmbH – dem führenden Ausbildungsinstitut von Kinder- und Jugendcoaches im deutschsprachigen Raum, sowie Mitgründer einer Unternehmensberatung für Kindertrainer und Coaches.
Gemeinsam mit Jana Dibbern und der Sport- und Spiel Akademie – einem seit 2017 etablierten Unternehmen und Pionier in der Bewegungsförderung in pädagogischen Einrichtungen – bündeln wir unser Wissen und unsere Kompetenzen. Die Sport- und Spiel Akademie hat sich als Vorreiter in der Mitgliederbegleitung und -gewinnung etabliert. Dabei steht die ganzheitliche Betreuung im Vordergrund: von der professionellen Anmeldung über den kontinuierlichen Kontakt bis hin zur langfristigen Bindung der Mitglieder.
Das Ergebnis:
Eine einzigartige Kombination aus Menschen mit Leidenschaft, praxisorientierter Didaktik, Unternehmertum, professionellem Social Media Management und einer ganzheitlichen Strategie zur Mitgliederbegleitung und -gewinnung.
Dein Weg zu einem stärkeren Verein – Schritt für Schritt
Vereinscheck ausfüllen & Wunschtermin wählen:
Führe in wenigen Minuten das augenöffnende Quiz durch und buche danach ganz bequem einen unverbindlichen Beratungstermin, der für dich und dein Team passt.
Beratungsgespräch führen:
Im persönlichen Gespräch mit Lena oder Peter Gehle besprechen wir, wie wir deinen Verein unterstützen können.
Zusammenarbeit starten:
Wenn alles passt, kommt es zum Vertragsabschluss. Ab dann beginnt unsere gemeinsame Arbeit, um deinen Verein stark, erfolgreich und zukunftssicher zu machen.